Zum Hauptinhalt springen

Baubegleitung

Baubegleitende Qualitätssicherung – Technische Baukontrolle mit System

Die baubegleitende Qualitätssicherung durch das Bausachverständigenbüro BSV-I Wesel dient der systematischen Überwachung, Prüfung und technischen Bewertung sämtlicher Ausführungsphasen eines Bauvorhabens – normgerecht, fachlich fundiert und vollständig dokumentiert. Unsere Leistungen orientieren sich an der DIN 18202 (Toleranzen im Hochbau), den anerkannten Regeln der Technik, der HOAI, den einschlägigen DIN EN-Normen, Bauordnungen sowie technischen Merkblättern und Herstellerangaben.

Anwendungsbereiche unserer technischen Baubegleitung:

  • Neubauprojekte: Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten
  • Sanierungen: energetische Komplettsanierungen, Innenausbau, Feuchte- und Schimmelsanierung
  • Umbauten: strukturelle Eingriffe, Anbauten, Nutzungsänderungen
  • Modernisierungen: z. B. Fenstertausch, Dachaufbau, Fassadenaufbau (WDVS, Klinker), TGA-Systeme

 

📋 Baubegleitende Prüfbereiche (Auszug):

  1. Baugrund und Gründung:
  • Prüfung der Gründungsebene, Bodenklasse, Entwässerung, Frostsicherheit
  • Kontrolle der Sauberkeitsschicht, Abdichtung gemäß DIN 18533
  1. Rohbau & Tragwerk:
  • Betonageüberwachung (Betonrezeptur, Bewehrungslage, Betondeckung)
  • Mauerwerksprüfung auf Verband, Stoßfugen, Höhenlage, Durchfeuchtung
  • Kontrolle tragender Bauteile auf Maßhaltigkeit (DIN 18202 / 1053)
  1. Abdichtungen & Bauwerksanschlüsse:
  • Horizontal- und Vertikalabdichtungen nach DIN 18533, 18531, 18534
  • Sockelanschlüsse, Durchdringungen, Tür- und Fensteranschlüsse
  • Prüfung auf fachgerechte Anarbeitung, Dichtbandführung, Materialkombinationen
  1. Fenster, Türen, Fassadenelemente:
  • Einbauebene, Abdichtungssysteme (RAL, Soudal SWS, EPDM-Folie)
  • Anschluss an WDVS/Klinkerfassade nach DIN 4108-7
  • Bewertung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6

 

  1. Dach & Dämmung:
  • Dachaufbauten nach DIN 4108, Dachabdichtungen (Flachdach: DIN 18531, Steildach: ZVDH-Richtlinien)
  • Prüfung der Dampfbremse, Luftdichtheit (Blower-Door-Vorbereitung)
  • Kontrolle der Wärmedämmleistung (U-Wert), Hohlstellen, Wärmebrücken
  1. Innenausbau & Technik:
  • Estrichprüfung (Feuchtigkeit, Fugen, Randdämmstreifen), Belegreife
  • Wand- und Deckenputze: Ebenheit, Rissfreiheit, Haftung
  • TGA-Installationen: Rohrführung, Luftschichtfreiheit, Durchbrüche, Feuchteschutz
  1. Endabnahme & Mängelerfassung:
  • Gesamtprüfung aller Gewerke auf Ausführung, Funktionalität und Maßtoleranz
  • Bewertung nach DIN 18202, 18040 (Barrierefreiheit), 4109 (Schallschutz)
  • Erstellung technischer Mängelprotokolle inkl. Nachbesserungsfristen

Dokumentation & Nachweisführung:

Jeder Baustellenbesuch wird durch eine schriftliche Sachverständigendokumentation festgehalten – inkl.
✔ normativer Bewertung,
✔ Fotodokumentation,
✔ technischer Kommentierung der Ausführung
✔ Zuordnung von DIN-Normen, Merkblättern und Toleranzklassen
✔ Empfehlungen zur Mängelbeseitigung oder Rückbau
✔ Kommunikation mit den ausführenden Gewerken

Vorteile für Sie als Bauherr, Projektsteuerer oder Bauleitung:

  • Früherkennung kritischer Ausführungsfehler
  • Rechtssichere Dokumentation bei Gewährleistungsansprüchen
  • Optimale Vorbereitung für die Abnahme gemäß BGB / VOB
  • Technische Begleitung durch zertifizierten Sachverständigen (DIN-konform)
  • Entlastung bei der Bauüberwachung und objektive Kontrolle Dritter